Posted on 16.08.2006, 18:49, by Cedric Weber.
DekiWiki ist eine Wiki-Entwicklung von Mindtouch und basiert auf dem Sourcecode von Mediawiki, dem bekannten Wiki der Wikipedia. Im Vergleich zu Mediawiki bietet DekiWiki aber wesentliche Weiterentwicklungen wie z.B. die vollständige Integration eines WYSIWYG Editors, Seitenhierarchien und Dateianhänge sowie eine einfachen Benutzerrechtverwaltung. DekiWiki setzt dabei auf offene Standards und Erweiterbarkeit: DekiWiki was developed with an […]
Posted on 05.08.2006, 14:00, by Cedric Weber.
Das Volxbibel-Wiki ist gelauncht! Nach vielen Stunden der Anpassung bin ich gespannt wie es sich im Livebetrieb schlägt. Vielen Dank an alle Beteiligten, ohne euch würde nichts gehen: SPu (Design), Daniel (XML-Import), Waerter vom Freakipedia (Techn. Support, Lizenz), Schrauberpack (viel Kreativer Input / Content, Lizenz), Felix (Tutorial) Tom (Userlogin Anpassung) und natürlich Martin (Chef)
Posted on 31.07.2006, 00:26, by Cedric Weber.
Martin hat’s schon verraten und ich freue mich auch riesig! Auf dem Freakstock wird es den Startschuss des Volxbibel-Wiki geben. Es wird wohl wahr, “Die Volxbibel ist ein Open Source Experiment”, wie es im Vorwort steht. Diese Aussage war bisher längst nicht so klar wie sie mir und vielen anderen auf den ersten Blick schien. […]
Posted on 23.07.2006, 14:35, by Cedric Weber.
Im Oktober 2005 habe ich an der Umfrage “Wie ich blogge” von Dr. Jan Schmidt teilgenommen, deren Ergebnisse mitte Januar veröffentlicht wurden (mein Post dazu). In einer weiteren Umfrage unter den Teilnehmern sollen weitere Erkenntnisse zur “Bloggerkrankheit” gefunden werden. Das Weblog Forschungsstelle “Neue Kommunikationsmedien” injformiert über das Projekt. Ich bin auch auf diese Ergebnisse gespannt.
Posted on 28.06.2006, 23:53, by Cedric Weber.
TiddlyWiki ist das schnellste Wiki was mir bisher begegnet ist. Es basiert auf einer einzigen HTML Datei die mit Javascript aufgebohrt im Browser läuft. Dadurch wird weder ein Webserver noch eine Datenbank benötigt. Allerdings können die Ãnderungen am Wiki nur lokal gespeichert werden und müssen dann via FTP auf den Server geladen werden. Sehr ungeschickt. […]
Posted on 28.06.2006, 22:36, by Cedric Weber.
Tim Bartel veröffentlicht einige ausgewaehlte Ergebnisse aus der deutschen Onlineumfrage zu Wikis in Unternehmen über die ich am 21.5. geschrieben habe. Eine internationale Umfrage läuft noch. Die Ergebnisse sollen in seiner Diplomarbeit “Wikis als Wissensmanagement unterstuetzende Systeme in Unternehmen” im Oktober 2006 veröffentlicht werden. 48 Prozent von 113 Befragten geben als Problem bei der Nutzung […]
Posted on 15.06.2005, 12:16, by Cedric Weber.
Ja, man kann damit Blumen malen! Naja, eigentlich eine doofe Frage, aber auf was kommt man nicht alles, wenn man TWiki installiert… _also ich finde ich hab eine ganz schöne Blume damit hinbekommen! TWiki ist ein Wiki mit großem Funktionsumfang auf Unternehmen spezialisiert. Der WYSIWYG-Editor funktioniert inzwischen einigermaßen brauchbar, ohne diese Vorraussetzung würde es wohl […]